die Webseite zur Geschichte von 1300 Jahren Ermatingen
Waren Sie an diesem Dorffest in Triboltingen?
Wenn Sie es verpasst haben sollten, können Sie den Dorfrundgang hier noch "virtuell" nachholen!
... und das bekannte Buch "1300 Jahre Erfmotingas" haben wir nun mit einem Kapitel über die Geschichte Triboltingens erweitert.
Sie können das Buch am Dorffest einsehen und - wenn es Ihnen gefällt - auch kaufen oder in unserm Shop bestellen.
Wenn Sie jetzt immer noch nicht wissen sollten, ...
... dann gibt's nur eins: Studieren Sie diese Webseite oder
bestellen Sie das Buch "1300 Jahre Erfmotingas"!
So, nun aber alles der Reihe nach:
Im Jahre 724 überliess Landvogt Sintlaz auf Burg Sandegg dem Wanderprediger Pirmin die Reichenau, um dort ein Kloster zu gründen.
Die Dörfer nördlich des Gnadensees und der "Weiler Ermatingen" wurden dem Kloster als Untertanengebiet zugeteilt.
In dieser Gründungsurkunde wird Ermatingen erstmals schriftlich erwähnt ("Erfmotingas villam", der Weiler Ermatingen).
Deshalb feierten wir letztes Jahr das 1300-Jahr-Jubiläum.
Verschiedenste geschichtliche Themen, Ereignisse, Entwicklungen und Gebäude stellen wir Ihnen auf unserer Webseite vor. Schauen Sie dazu ins Menu "Geschichte".
Am 26. April haben weit über 200 ErmatingerInnen diese Infotafeln im Rahmen eines historischen Dorf-OLs aufgesucht:
In diesem schönen und edlen Buch haben wir unsere Arbeit zur Geschichte Ermatingens zusammengefasst.
Wenn Sie die Tafeln, diese Webseite oder das Buch gelesen haben, testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz (wählen Sie dabei den Modus "Übung): Modus wählen - Kahoot! Solo
Was "nachhaltig" und "handfest" bleibt vom Festjahr, nämlich in Buchform, finden Sie im Shop.