Festanlässe


10. März 2024: Groppenfasnacht

Grosser Umzug mit Wagen zu geschichtlichen Themen


25. April: Eröffnung Infotafeln und Dorfspaziergänge

Am 25. April 724 wurde die Gründungsurkunde des Klosters Reichenau ausgestellt; so beginnen wir unsere Festivitäten zum 1300-Jahr-Jubiläum auch 25. April mit der Eröffnung der Infotafeln und dem Dorfrundgang. Das ist zwar ein Donnerstagabend, und die Tafeln liegen noch im Dunkeln... - aber diese können Sie dann am folgenden Tag entdecken:


26. April: "Öpfel-Trophy": sich auf die Suche nach den Infotafeln machen

Nun begeben wir uns auf die Suche nach diesen Infotafeln, und zwar in Form eines Dorf-OLs. Die Öpfel-Trophy gastiert bei uns (das ist eine Art von Dorf-Orientierungsläufen mit einigen hundert Teilnehmern) und bietet uns Ermatingern eigene Kategorien mit den neuen Infotafeln an.

Keine Angst: Man kann auch "ohne Zeitnahme" mitmachen und muss nicht riskieren, sich am Ende einer Rangliste wiederzufinden!

Freitagabend, 26. April; Besammlung und Start bei der Turnhalle.

Einen Vorgeschmack bekommen Sie hier.


1. August

Die Nationalfeier mit einem speziellen Festredner!


24. August: der eigentliche "Festakt"

Tja, da verraten wir noch nichts...


11. November, Martini

Martini am 11. November war der wichtigste Tag im Jahr, da mussten die Zehnten und Steuern im Kehlhof abgeliefert werden (sozusagen der damalige Steuerbezugstermin, aber ohne Möglichkeit von Verzugssteuern...)

An diesem Datum werden wir unsere Festaktivitäten beenden - wenn Sie Ihre Steuern bezahlt haben!